FAQs
Allgemeine Fragen
Was ist WBEC ORV?
Der Women's Business Enterprise National Council (WBENC) ist der größte Zertifizierer von Frauenunternehmen in den USA und eine führende Interessenvertretung für Unternehmerinnen. Große Unternehmen und Behörden nutzen den WBENC als Clearingstelle für weibliche Lieferanten, die nach Beschaffungsmöglichkeiten suchen. Der Women's Business Enterprise Council Ohio River Valley (WBEC ORV) vergibt die WBENC-Zertifizierung an Unternehmen in Frauenbesitz in Ohio, Kentucky und West Virginia. Der WBEC ORV ist eine von 14 regionalen Partnerorganisationen (RPOs), die diese erstklassige Zertifizierung in den USA durchführen dürfen.
Während die Zertifizierung von Unternehmen in Frauenbesitz die Grundlage unserer Mission ist, bietet WBEC ORV auch Entwicklungsmöglichkeiten, um Unternehmen zu skalieren und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, Verbindungen zu Unternehmen im ganzen Land für Echtzeit-Geschäftsmöglichkeiten und die Vernetzung mit anderen WBEs für Partnerschaften und Einkaufsmöglichkeiten.
Wie sind WBEC ORV und WBENC verbunden?
Der Women's Business Enterprise National Council (WBENC) ist die führende nationale Behörde und Zertifizierungsstelle für von Frauen geführte Unternehmen (Women's Business Enterprises, WBEs) in den Vereinigten Staaten.
Der Women's Business Enterprise Council Ohio River Valley (WBEC ORV) ist eine der 14 regionalen Partnerorganisationen (RPOs) des WBENC. Er ist für die Durchführung des nationalen Zertifizierungsprogramms des WBENC in den geografischen Regionen Ohio, Kentucky und West Virginia verantwortlich.
Wie unterscheidet sich eine WBENC-Zertifizierung von anderen?
WBENC bietet über seine 14 regionalen Partnerorganisationen einen nationalen Zertifizierungsstandard für Unternehmen in Frauenbesitz und bietet Einkaufsleitern über WBENCLink2.0, unsere Online-Datenbank mit Profilen WBENC-zertifizierter WBEs, Zugriff auf mehr als 20.000 WBENC-zertifizierte WBEs.
Was ist eine WBE?
Ein Women's Business Enterprise (kurz WBE) ist ein von Frauen geführtes Unternehmen, das von der WBENC zertifiziert ist.
Ein WBE bezieht sich auf das Unternehmen, nicht auf die Einzelperson.
Gibt es Anforderungen hinsichtlich der Größe oder Dauer der Geschäftstätigkeit von zertifizierbaren Unternehmen?
Nein. Für die Beantragung oder Erlangung der WBENC-Zertifizierung gibt es keine Anforderungen hinsichtlich Größe oder Dauer der Geschäftstätigkeit.
Wie hoch ist die Zertifizierungsgebühr?
Die nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr für Neuanträge und Rezertifizierungen basiert auf dem jährlichen Bruttoumsatz, der in den Bundessteuern ausgewiesen wird, und ist in fünf Stufen unterteilt.
Unter 1 Million US-Dollar: 350 US-Dollar
1 Million – 5 Millionen US-Dollar: 500 US-Dollar
5 Millionen – 10 Millionen US-Dollar: 750 US-Dollar
10 Millionen – 50 Millionen US-Dollar: 1.000 US-Dollar
50 Millionen US-Dollar: 1.250 US-Dollar
Wird die Gebühr erstattet, wenn ich nicht zertifiziert bin?
Nein. Sobald die Dokumente eingegangen sind, ist die Gebühr nicht mehr erstattungsfähig.
Die Nichtrückerstattungsrichtlinie gilt für alle eingereichten Anträge, unabhängig davon, ob sie genehmigt oder abgelehnt wurden, sowie für Anträge, die vor der endgültigen Entscheidung nicht abgeschlossen oder zurückgezogen wurden.
Wie lange ist die Zertifizierung eines Unternehmens gültig?
Die Zertifizierung ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig. WBEs, die ihre Zertifizierung behalten möchten, müssen sie jährlich neu zertifizieren lassen.
WBEs wird empfohlen, den Rezertifizierungsprozess mindestens 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu beginnen, um einen Verlust der Zertifizierung zu vermeiden.
Wie lade ich das Zertifikat meines Unternehmens herunter?
Melden Sie sich bei WBENCLink2.0 an.
Wählen Sie im linken Menü „Anzeigen“ und dann „Meine Zertifizierungen“ aus.
Wählen Sie im Feld „Aktuelle Zertifizierungen“ neben der Zertifizierung, die Sie anzeigen möchten, „Anzeigen“ aus.
Wählen Sie oben auf der Seite „Briefe und Zertifikate anzeigen“ aus und klicken Sie neben dem WBE/WOSB-Zertifikat auf „Anzeigen“.
HINWEIS: Um ein Zertifikat drucken zu können, muss ein Unternehmen den aktuellen Status „Zertifiziert“ haben.
Was ist der Unterschied zwischen der WBEV-ORV-Zertifizierung und der Zertifizierung meines Staates?
Eine staatliche Zertifizierung ist in den meisten Fällen nur für die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Behörden gültig. Die WBENC-Zertifizierung richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die auf Großkonzerne abzielen. Die WBENC-Zertifizierung wird jedoch auch von einigen Bundes- und Kommunalbehörden anerkannt.
Wie finde/identifiziere ich meine WBENCLink-Systemanbieternummer?
Melden Sie sich bei Ihrem Profil in WBENCLink unter www.wbenclink.org an
Klicken Sie auf Ihre Zertifizierungen
Ihre Systemanbieternummer steht in der oberen rechten Ecke
Zertifizierung
Warum gebe ich die Finanzinformationen meines Unternehmens an?
Finanzdokumente wie die Gewinn- und Verlustrechnung belegen, dass der Antragsteller das Geschäft wie im Antrag beschrieben führt. Dokumente wie die Bilanz und Steuererklärungen dienen zusammengenommen dazu, Eigentum, Geschäftsführung und Kontrolle durch die Eigentümerinnen zu belegen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Zertifizierungsprozesses weder die Rentabilität noch die finanzielle Tragfähigkeit des Unternehmens bewertet wird.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Zertifizierung?
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 90 Tage ab dem Datum, an dem der Antrag von der regionalen Partnerorganisation als vollständig erachtet wird.
Was passiert, wenn mir ein erforderliches Dokument fehlt?
Reichen Sie zusammen mit den anderen erforderlichen Unterlagen einen Brief ein, in dem Sie angeben, welche Dokumente nicht zutreffen und warum.
Bitte beachten Sie, dass es einen Unterschied zwischen einem nicht zutreffenden und einem noch nicht erstellten Dokument gibt. Wenn es erstellt werden kann, sollte es erstellt werden.
Was passiert, wenn meine Bank mir keine Kopie meiner Unterschriftenkarte aushändigt?
Anstelle der Unterschriftenkarte der Bank kann Ihnen auch ein Brief Ihres Bankangestellten auf dem Briefkopf der Bank zugesandt werden, in dem WBENC und RPO über die autorisierten Unterschriften auf dem/den Bankkonto(s) und alle mit dem/den Konto(s) verbundenen Auflagen informiert werden, z. B. dass auf allen Schecks zwei Unterschriften erforderlich sind.
Welche Dokumente gelten als akzeptabler Nachweis des Geschlechts und der Staatsbürgerschaft?
Geschlecht: Kopie des aktuellen US-Reisepasses, der US-Geburtsurkunde, des Führerscheins oder des Personalausweises
Staatsbürgerschaft: Kopie des aktuellen US-Reisepasses (vorzugsweise in Farbe), US-Geburtsurkunde, Einbürgerungspapiere oder Permanent Legal Resident Card (Green Card).
Ich bin der einzige Eigentümer. Warum muss ich eine Jahreshauptversammlung abhalten?
Gemäß den meisten Satzungen müssen sich die eingetragenen Aktionäre jährlich treffen, um ihre eigenen Satzungen einzuhalten. Wenn Sie keine tatsächliche Versammlung abhalten, ist es zu Ihrem Vorteil, einen Beleg darüber zu haben, dass Sie auf die jährliche Versammlung verzichtet haben.
Wer sieht die von mir eingereichten Unterlagen und Dokumente?
Alle regionalen Partnerorganisationen verfügen über Zertifizierungsprüfungsausschüsse, die in den WBENC-Zertifizierungsstandards und -verfahren geschult sind. Nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung prüfen die Ausschussmitglieder die Informationen und geben Empfehlungen zur Eignung jedes Bewerbers ab.
Wer sitzt in den Zertifizierungsprüfungsausschüssen?
Die geschulten Zertifizierungsprüfungsausschüsse bestehen aus freiwilligen Mitarbeitern von Unternehmen und WBE. Diese Freiwilligen wurden in den WBENC-Zertifizierungsstandards und -verfahren geschult. Die Namen der Ausschussmitglieder werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Sie müssen sich ausschließen, wenn sie Kenntnis von einem bestimmten Antragsteller haben, sei es als Lieferant, Kunde oder Wettbewerber.
Gibt es einen Vor-Ort-Besuch? Ist dieser kostenpflichtig?
Ja, ein Vor-Ort-Besuch ist bei jedem Erstantrag obligatorisch und muss danach alle drei Jahre im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses durchgeführt werden (oder häufiger nach Ermessen des Zertifizierungsausschusses). Die meisten Vor-Ort-Besuche finden virtuell statt. Der Antragsteller trägt für die Vor-Ort-Besuche keine Kosten. Alle Vor-Ort-Besuche werden im Voraus mit dem Eigentümer vereinbart.
Können eine Frau und ein Mann gemeinsam Eigentümer des Unternehmens sein?
Ja, eine Frau und ein Mann können gemeinsam Eigentümerin des Unternehmens sein. Die Frau muss jedoch die Mehrheitseigentümerin (mindestens 51 %) sein und nachweisen, dass ihre Leitung und Kontrolle des Unternehmens, ihr Kapital- und/oder Fachwissensbeitrag sowie die Übernahme aller Gewinne und Risiken ihrem Anteil entsprechen. Eine Frau muss außerdem das höchste Amt innehaben, das in der Unternehmensführungsdokumentation festgelegt ist.
Ist meine Zertifizierung übertragbar, wenn ich mein Unternehmen an eine andere Frau verkaufe?
Nein, die Zertifizierung ist nicht übertragbar. Die Zertifizierung basiert auf der Vertretung des Unternehmens durch den Inhaber, der den gesamten Zertifizierungsprozess beantragt und erfolgreich abschließt.
Wen rufe ich an, um den Status meiner Zertifizierung zu überprüfen?
Der Eigentümer und die als Unternehmenskontakt angegebene Person erhalten automatisierte E-Mails, die sie über den Abschluss der einzelnen Schritte informieren. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die regionale Partnerorganisation, die für die Bearbeitung Ihres Antrags zuständig ist.
Ich habe meine Bewerbung versehentlich abgeschickt. Was kann ich tun?
Wenden Sie sich an den Zertifizierungsmanager im Büro Ihrer regionalen Partnerorganisation. Sobald Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, werden auf der Seite „Bewerbung einreichen“ die Kontaktinformationen des Zertifizierungsmanagers angezeigt.
Sie können diese Seite jederzeit finden, indem Sie sich bei Ihrer Anwendung in WBENCLink2.0 anmelden (gehen Sie zu „Anzeigen“, „Meine Zertifizierungen“, klicken Sie neben der Anwendung, die Sie anzeigen möchten, auf „Verarbeiten“ und dann im Abschnitt „Senden“ auf „Anzeigen“).
Ich habe meinen Antrag nicht innerhalb der Frist von 90 Tagen eingereicht. Was kann ich tun?
Wenn Sie sich zum ersten Mal um eine Zertifizierung bewerben oder 90 Tage nach Ablauf der Gültigkeitsdauer einen Antrag auf Rezertifizierung stellen, müssen Sie die Bewerbung neu starten. Aus Sicherheitsgründen löscht das System alle Bewerbungsdaten für Bewerbungen, die nicht innerhalb von 90 Tagen eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie das Löschdatum verlängern können, indem Sie auf der Hauptseite Ihrer Bewerbung neben dem Löschdatum auf „Verlängern“ klicken. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an support@wbenc.org.
Bitte beachten Sie, dass Sie 90 Tage nach Ablauf Ihrer Zertifizierung keinen Antrag auf Rezertifizierung mehr stellen können. Wenn Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie einen „neuen“ Antrag auf Zertifizierung stellen.
Rezertifizierung
Wie kann ich mein Unternehmen erneut zertifizieren und muss mein Unternehmen alle gleichen Dokumente erneut einreichen?
Der Rezertifizierungsprozess ist wesentlich einfacher und es werden nicht alle ursprünglichen Dokumente benötigt. WBENC verlangt jedoch eine erneuerte eidesstattliche Erklärung, die WBENCLink2.0-Benutzervereinbarung, aktualisierte Finanzinformationen, Protokolle der Vorstandssitzungen (falls zutreffend) und alle Belege, die Änderungen in den Eigentumsverhältnissen oder in der Geschäftsführung des Unternehmens belegen.
Erfolgt die Rezertifizierung automatisch?
Nein. Die Rezertifizierung erfolgt nicht automatisch. Der Inhaber erhält 120 Tage vor Ablauf der Unternehmenszertifizierung eine Erinnerung. Die Erinnerungs-E-Mail wird an die hinterlegte E-Mail-Adresse des Hauptinhabers gesendet und vom WBENCLink2.0-System generiert. WBENC garantiert jedoch nicht den Erhalt der Erinnerungs-E-Mail und empfiehlt der WBE, den Prozess mindestens 90 Tage vor Ablauf der Zertifizierung im Kalender zu markieren.
Mein Unternehmen hat die Rezertifizierung vorzeitig beantragt – ändert sich das Ablaufdatum?
Nein, die Zertifizierung ist ein Jahr lang gültig. Es handelt sich nicht um fortlaufende 12 Monate.

